Anbieterkennzeichnung gemäß § 6 TDG, 10 MDStV
Verantwortlich:
MVZ Theresienstraße Siegsdorf
Ärztlicher Leiter Dr. med. Tilmann Kern
Theresienstraße 5
83313 Siegsdorf
Kontakt:
Telefon: +49 08662 66760+49 08662 66760
Telefax: +49 08662 667525
E-Mail: praxisteam-dr.hahne@web.de
Aufsichtsbehörde
Bayerische Landesärztekammer
Mühlbaurstraße 16
81677 München
Telefon: 089 / 4147-0
Telefax: 089 / 4147-280
E-Mail: info@blaek.de
Berufsordnung der Bayerischen Landesärztekammer
(1) Diese Website beinhaltet Daten und Informationen aller Art, die marken- und/oder urheberrechtlich zugunsten des Diensteanbieters oder im Einzelfall auch zugunsten Dritter geschützt sind. Es ist daher nicht gestattet, die Website im ganzen oder einzelnen Teile davon herunterzuladen, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Gestattet ist vor allem die technisch bedingte Vervielfältigung zum Zwecke des Browsing, soweit diese Handlung keinen wirtschaftlichen Zwecken dient, sowie die dauerhafte Vervielfältigung für den eigenen Gebrauch.
(2) Es ist gestattet, einen Link auf diese Website zu setzen, soweit er allein der Querreferenz dient. Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, die Gestattung zu widerrufen. Das Framen dieser Website ist nicht gestattet.
(3) Der Diensteanbieter übernimmt die Haftung für die Inhalte seiner Website gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Website befindlichen Information wird nicht übernommen. Verweise und Links auf Websites Dritter bedeuten nicht, dass sich der Diensteanbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Die Inhalte begründen keine Verantwortung des Diensteanbieters für die dort bereit gehaltenen Daten und Informationen. Der Diensteanbieter hat keinen Einfluss auf die hinter dem Link liegenden Inhalte. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aufgrund der Nutzung von einem hinter dem Link liegenden Inhalt verursacht worden sind, haftet der Diensteanbieter daher nicht.
(4) Die Nutzung des Internets erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Der Diensteanbieter haftet vor allem nicht für den technisch bedingten Ausfall des Internets bzw. des Zugangs zum Internet.
(5) Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu modifizieren und sie der technischen sowie rechtlichen Entwicklung anzupassen. Der Nutzer wird auf die Veränderung gesondert hingewiesen. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Regelungen dieser Nutzungsvereinbarung bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt.
(1) Sämtliche von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden wir ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts erheben, verarbeiten und speichern.
(2) Diese Datenschutzerklärung betrifft nur unser Internetangebot. Sofern Sie über Querverweise (Links) auf Internetseiten anderer Anbieter weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte bei diesen über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
(3) Soweit Sie weitere Informationen wünschen oder die von Ihnen ausdrücklich erteilte Einwilligung zur Verwendung Ihrer Bestandsdaten abrufen oder widerrufen wollen bzw. der Verwendung Ihrer Nutzungsdaten widersprechen wollen, steht Ihnen zusätzlich ein Ansprechpartner telefonisch unter 08662/66760 zur Verfügung.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir möchten Sie deshalb hier darüber aufklären, welche Daten wir speichern, wenn Sie unsere Website besuchen, warum wir das tun und wann die Daten wieder gelöscht werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu einer namentlich genannten oder identifizierbaren Person. Hierzu gehören etwa der Name, die Adresse oder Telefonnummer, aber auch die IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Website aufrufen.
Für die Verarbeitung von Daten, die auf unserer Website erhoben werden, ist
MVZ Theresienstraße Siegsdorf
Theresienstraße 5, 83313 Siegsdorf
Telefon 08662/66760 www.hautarzt-chiemgau.de
verantwortlich.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
www.kraussfirmengruppe.de
micheler@kraussfirmengruppe.de
Technische Daten
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden allgemeine Daten und Informationen in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden dabei unter Umständen der von Ihnen verwendete Browsertyp und seine
Version, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von der aus Sie unsere Website aufgerufen haben, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf unsere Website, Ihre zum Zeitpunkt
des Zugriffs verwendete Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und Ihr Internet-Service-Provider.
Die Erhebung der Daten ist technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Daten der Server-Logfiles
werden getrennt von allen anderen durch eine betroffene Person womöglich an anderer Stelle eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen
ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass Sie ohne die vorübergehende Speicherung der Daten unsere Website gar
nicht aufrufen könnten.
Die zuvor beschriebenen technischen Daten werden nach drei Tagen gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir Sie in der vorliegenden Datenschutzerklärung darüber aufklären, dass die Daten
womöglich für andere Zwecke (etwa für eine Analyse) noch benötigt werden.
Die Bereitstellung dieser technischen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen
Daten bereitzustellen. Wenn Ihr System die erforderlichen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellt, kann das dazu führen, dass unsere Website nicht oder nicht vollständig
aufgerufen werden kann.
Falls Sie unseren Newsletter abonniert haben, verwenden wir mit Ihrer Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, um den Newsletter übermitteln zu können. Sie können die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6. Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten speichern wir so lange, bis Sie den Newsletter wieder abbestellen bzw. die Einwilligung widerrufen.
Nutzung von Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem
Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Ihr Name wird dabei nicht übermittelt.
Ob wir Cookies einsetzen können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies vollständig deaktivieren, es auf bestimmte
Websites beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll.
Cookies dienen dazu, das Besuchsverhalten des Nutzers einer Website nachvollziehen zu können. Bei der Verwendung von Cookies werden unter Umständen Daten verarbeitet, die den Nutzer erkennbar machen,
auch wenn die Daten pseudonymisiert werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen, besteht darin, unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten
und die von Ihnen abgerufenen Angebote auf der Website zu ermitteln.
Soweit Cookies von uns eingesetzt werden, werden sie beim Beenden der Browsersitzung automatisch oder nach einer fest vorgegebenen Zeit gelöscht. Detaillierte Informationen zu den von uns
eingesetzten Cookies können Sie Ihrem Browser entnehmen. Cookies lassen sich zudem über eine von Ihrem Browser bereitgestellte Löschfunktion von Ihrem System manuell entfernen.
Der Einsatz von Cookies ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten
bereitzustellen. Wenn Sie allerdings den Einsatz von Cookies nicht zulassen, kann das dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht oder nicht richtig funktionieren und/oder bestimmte Inhalte
nicht oder nicht richtig angezeigt werden.
Wir bieten auf unserer Website eine Online-Terminvergabe per E-Mail an.
Ihre Daten in der E-Mail verwenden wir um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
Die Daten werden von uns gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung eines uns etwa erteilten Auftrags nicht mehr benötigt werden. Steht fest, dass ein Auftrag nicht zustande kommt, werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Sie sind nicht verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie allerdings die erbetenen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellen, kann das dazu führen, dass wir uns mit Ihnen nicht in Verbindung setzen können / eine Terminvergabe nicht durchführen können.
Google Analytics
Die technischen Daten, die Sie beim Aufruf unserer Website automatisch übermitteln, darunter auch die IP-Adresse, verwenden wir, um anonymisierte Statistiken zu erstellen, die uns Aufschluss darüber
geben, wie unsere Website genutzt wird. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt und auf diese Weise anonymisiert, wenn Sie auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus
einem anderen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums zugreifen.
Wir nutzen den Dienst »Google Analytics«, der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst
verwendet »Cookies« – also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und
dort gespeichert.
Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums allerdings gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im
Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, die wir mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der
Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle
Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Zudem können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Dieser Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Nutzungsumfang unserer Angebote im Internet abzuschätzen.
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für statistische Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens aber nach einem Monat.
Die Bereitstellung Ihrer Daten für Google Analytics ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Wenn Sie einer Verarbeitung
widersprechen, hat das für Sie keinerlei Konsequenzen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im
letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem
Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an uns.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben und was wir mit diesen Daten tun. Wenn Daten falsch erfasst wurden, haben Sie Anspruch darauf, dass sie berichtigt werden. Sie können auch verlangen, dass solche Daten gelöscht oder nur für bestimmte Zwecke verwendet werden dürfen. Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen die hier gespeicherten Daten auch zur Verfügung oder übermitteln sie an einen von Ihnen benannten Dritten.
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, weil sie uns ausdrücklich die Einwilligung dazu erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die für unseren Praxissitz örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Sicherheit und Datenverschlüsselung
Unsere Praxis setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Immer dann, wenn Sie gebeten werden, Daten über sich einzugeben, werden Ihre Daten für die Datenübertragung über das Internet unter Verwendung der SSL (secure socket layer)-Verschlüsselung geschützt, so dass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten können, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.